
„Trocken wohnen“ war früher
Was Sie wissen sollten:
Die natürliche Austrocknung eines neu errichteten Gebäudes kann entsprechend des Umgebungsklimas bis zu sieben Jahre dauern. Die neuen Bewohner sind entsprechend lange einem ungesunden Wohnklima ausgesetzt, denn wo es feucht ist, wachsen Schimmelpilze und diese beeinträchtigen die Gesundheit.
Wir empfehlen daher schon während der Bauphase eine Bautrocknung mit geeigneten Entfeuchtern und Gebläsen. Oberflächen von Decken, Wänden und Estrichen können auf diese Weise in deutlich kürzerer Zeit austrocknen und Sie beugen Feuchtigkeitsschäden vor.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Eine Bautrocknung verhindert Terminverzug wegen nicht ausführbarer Arbeiten, da der Innenausbau weitergeführt werden kann.
- Spätschäden und Nacharbeiten aufgrund erhöhter Baufeuchte werden durch eine Bautrocknung weitgehend ausgeschlossen.
- Durch ein feuchtes Wohnklima oder Schimmelpilze bedingte gesundheitliche Belastungen für die Bewohner werden vermieden.