Warum wieder ein neues Anti Schimmel-Verfahren?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Schimmel zu beseitigen. Viele von den chemischen Mitteln beseitigen aber nur den an der Oberfläche sichtbaren Befall und nicht das Myzel, was in der Tiefe des Putzes oder in Fugen bei gefliesten Oberflächen verbleibt. Somit wächst der Pilz nach kurzer Zeit erneut und breitet sich weiter aus. Um auch an die „Wurzel“ des Pilzes zu gelangen sind aufwendige Sanierungsarbeiten, wie Putz und Fliesen entfernen nötig. Dieser hohe Aufwand führt dazu, dass die Beseitigung des Schimmels lange dauert, die Räume in der Zeit nicht genutzt werden können und das vor allem ein hoher Verwaltungsaufwand z.Bsp. durch Ausschreibungen entsteht. Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Schimmel aus verschiedenen Perspektiven und testen Verfahren kritisch auf deren Wirksamkeit. Hier geht es nicht nur um die praktische Anwendbarkeit, sondern auch labormäßige Untersuchungen hinsichtlich chemischer, physikalischer und biologischer Eigenschaften. Das patentierte Verfahren hat unsere Tests bestanden, so dass wir es in unser „Waffenarsenal“ aufgenommen haben und nun wirkungsvoll, schnell und sicher vor allem in öffentlichen Einrichtungen anwenden.
Wie funktioniert das neue Verfahren?
Das patentierte Verfahren ist ein tiefenwirksames 3 komponentiges chemisches Verfahren, welches bis zu 3 cm in saugende Untergründe eindringt und so das Myzel des Pilzes auch in der Tiefe abtötet:
- Komponente 1: Das Mittel wird auf die betroffene Fläche aufgesprüht oder gestrichen, damit werden die Poren des Materials „geöffnet“.
- Komponente 2: Hier kommt der eigentliche Wirkstoff zum Tragen, der das Myzel im inneren des Bauteils vernichtet. Durch das Aufschäumen wird das abgetötete Substrat an die Oberfläche gebracht.
- Komponente 3: Dieses Mittel neutralisiert auf chemische Art die Wirkstoffe. Es verbleibt ein umweltneutrales Salzwasser welches dann einfach abgespült werden kann.
Technische Details:
Details
- Innovatives Mehrkomponenten-Verfahren
- Behandlungszeit von max. 90 Minuten
- Tiefenreinigung und Beseitigung von Schimmel
- Einsatz auf vielfältigen Oberflächen möglich
In welchem Zustand hinterlässt das Verfahren die behandelten Materialien?
- Zerstörungsfrei
- Staubfrei
- Chemiefrei
- Giftfrei
- Frei von unerwünschten Stoffen
- Frei von Schimmel und Algen
Umfangreiche Tests und Versuche
In unserem Testzentrum „Mold Busters“ entwickeln und testen wir innovative Verfahren zur nachhaltigen Beseitigung von Schimmelpilz und Feuchtigkeit. Im Umfeld von Testflächen in geschlossenen Räumen und unter freiem Himmel testen die zuständigen Mitarbeiter*innen der Feuchteklinik diverse neue Produkte und Verfahren. Nur selbst getestete und bewertete Methoden werden auch zur Problembeseitigung beim Kunden eingesetzt. Ein besonderer Augenmerk liegt auf dem Schutz von Gesundheit und Arbeit. Wir testen alle eingesetzten Produkte und Sie erhalten einen Service mit hohen Sicherheitsstandards.
Was bedeutet das am Beispiel des Verfahren?
Wie bei sämtlichen Verfahren gibt es auch hier eine zweite Seite der Medaille. Das Material verbreitet während der Behandlung einen intensiven Chlorgeruch, den wir durch den Einsatz von Lüftern so vermindern, dass keine Belästigung entsteht. Der Wirkstoff ist bleichend und ätzend, deshalb sind unsere Techniker*innen während der Behandlung mit Schutzausrüstung ausgestattet. Diese Schützen Haut, Schleimhaut und Atemwege vor direktem und indirektem Kontakt mit den Flüssigkeiten.